Am Mittwoch, 02.04.25, hatten wir die Ehre, Bildungsdirektor von Oberösterreich, Mag. Dr. Alfred Klampfer, AL Mag. Dr. Bernd Langensteiner und SQM Dr. Michael Horopciuc bei uns an der Schule willkommen zu heißen!
Unsere Schüler:innen präsentierten ihre beeindruckenden Talente. Von Musik und Zeichnen über Tanz und Sport bis hin zu unserer Kooperation mit der HTL Leonding konnten wir unser vielfältiges Angebot an der MS2 Marchtrenk zeigen.
Ein großes Dankeschön an unsere Schüler:innen und das gesamte Lehrer:innen-Team! Es war ein aufregender und inspirierender Tag für unsere Schule.
Vielen Dank für den Besuch - wir freuen uns auf das nächste Mal!
Hoher Besuch an unserer Schule!
- 2
Technik - Haltung - Dynamik - Turn10 LM
Erstmals seit drei Jahren, haben sich die Turner:innen der MS2 mit den Besten der Besten aus ganz Oberösterreich gemessen. Die SMS Wels war an zwei Tagen Gastgeber der Turn10 Landesmeisterschaft der Sportschwerpunktschulen - und wir waren dabei. Aber nicht nur wir, sondern ein Rekordteilnehmerfeld von 100 Teams und insgesamt mehr als 500 Turner:innen. Sie zeiggten an Balken, Barren, Boden, Sprung und Reck ihr Können.
Schon im Vorhinein war klar: wir werden nicht um die vorderen Plätze turnen. Daher lautete das Ziel: die persönliche Bestleistung am Wettkampftag abliefern. Dies ist, erschwert durch das beeindruckende Umfeld und die herausragenden Leistungen der Konkurrenz, auch größtenteils gelungen. Nur die Nervosität war bei unseren Turner:innen groß und auch bei Trainerin Lisi Gattterbauer zu spüren. Die Arbeit in den Schwerpunktstunden und die akribische Vorbereitung der letzten Wochen lässt uns jedoch hoffnungsvoll und zuversichtlich in die Zukunft blicken. Auch die Unterstüzung vor Ort, von Eltern und Freunden, machten den Wettkampftag zu einem großartigen Tag. Danke dafür!
Wir gratulieren allen Teilnehmer:innen zu den erbrachten Leistungen. Ihr habt ALLES gegeben - mit voller Motivation und Feude geturnt. Weiter so...ihr seid spitze!
Ergebnisse
Madchen 4. Klasse (76 Turnerinnen)
- Teamwertung: Platz 13
- Einzelwertung: Ena S. (49), Hannah B. (56), Lara H. (64), Pia S. (72), Florentina R. (76)
Madchen 2. Klasse (107 Turnerinnen)
- Teamwertung: Platz 13
- Einzelwertung: Pia A. (36), Marie H. (54), Lena G. (66), Madelene F. (74), Bella L. (77), Leonie L. (103)
Knaben 2. Klasse (83 Turner)
- Teamwertung: Platz 12
- Einzelwertung: Mario W.. (44), Gabriel H. (46), Matthias B. (59), Jannik J. (68), Julian H. (73), Alexander H. (79)
48
Schiiiiiiiifoahn! Skiwoche der Sportklassen in Gosau
Von Sonntag, 09. Februar, bis Freitag, 14. Februar 2025, verbrachten unsere Sportklassen eine aufregende Skiwoche in Gosau.
Der Tag startete mit einem stärkenden Frühstück, bevor es mit dem Bus ins Skigebiet ging. Je nach Können waren die Kinder in Gruppen eingeteilt und konnten am Vormittag fleißig üben und die Pisten erkunden. Zur Mittagszeit trafen sich alle zur Stärkung auf der Hütte. Danach ging es weiter auf die Pisten, bis es am Nachmittag gemeinsam zurück zur Unterkunft ging.
Nach dem Abendessen wurde jeden Abend ein abwechslungsreiches Programm mit Spielen, Wettkämpfen geboten, bei denen die Kinder Punkte sammeln konnten. Am Mittwoch durften sich die Kinder bei einem Kinoabend entspannen.
Der Donnerstag brachte Spannung und sportlichen Ehrgeiz: Bei einem aufregenden Skirennen konnten die Kinder ihr Können unter Beweis stellen. Zurück in der Unterkunft wurden die Gewinner der Spiele und Wettbewerbe bei einer Preisverleihung feierlich geehrt.
Am Freitag hieß es dann Abschied nehmen. Nach dem Packen durften die Kinder noch im Turnsaal spielen, bevor die Heimreise angetreten wurde.
höher - schneller - weiter...Sportklasse 2025/26
Der Weg in die Sportklasse 2025/26
1) Anmeldemaske (Anmeldung) auf unserer Homepage zur unverbindlichen Schulanmeldung ausfüllen
2) Nach Eingang der Anmeldung werden die Detailinformationen zur Eignungsprüfung per Mail versandt
3) Absolvierung der Eignungsprüfung am 03.02.2025
4) Bestätigung der Aufnahme nach Auswertung der Ergebnisse durch die Schule
Die magische Reise ins Weihnachtsland
Am 18. Dezember 2024 verwandelte sich das Full-House in Marchtrenk in eine zauberhafte Weihnachtswelt. Mit großer Freude präsentierten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule eine unvergessliche Weihnachtsaufführung.
Vor rund 400 begeisterten Volksschulkindern aus der Region wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. Das Theaterstück, das durch beeindruckende Tanz- und Turneinlagen ergänzt wurde, war ein riesiger Erfolg. Die jungen Künstlerinnen und Künstler hatten wochenlang geprobt und ihre Darbietungen mit viel Herzblut vorbereitet. Ihr Einsatz wurde durch den tosenden Applaus des Publikums belohnt. Ein besonderer Dank gilt den vielen helfenden Händen, die mit viel Engagement und Kreativität hinter den Kulissen maßgeblich zum Erfolg der Aufführung beigetragen haben. Ebenso danken wir den Volksschulen, die mit ihren Klassen teilgenommen und diesen besonderen Tag mit uns geteilt haben.
Die Aufführung war ein wunderbarer Abschluss des Jahres und hat gezeigt, wie viel Talent, Teamgeist und Freude in unserer Schulgemeinschaft steckt. Wir freuen uns schon jetzt auf weitere spannende Projekte im kommenden Jahr!
9
Gemeinsam die Welt des Programmierens und der Robotik entdecken!
Mit der neuen Kooperation zwischen der MS2 Marchtrenk und der HTL Leonding setzen wird einen innovativen Schwerpunkt auf die Förderung von Zukunftskompetenzen. In diesem spannenden Projekt lernen die Schüler:innen der Mittelschule...
- die Grundlagen der Programmierung
- den Bau und die Steuerung von Robotern
- die Bedeutung von Teamarbeit und Kreativität bei technologischen Herausforderungen.
Durch gemeinsame Projekte und praxisnahe Herausforderungen möchten wir junge Talente für die Welt der Technologie begeistern und sie fit für die digitale Zukunft machen. Wir danken der HTL Leonding für diese tolle Möglichkeit und die gelungene Zusammenarbeit!
4
Pensionierungsfeier unserer Rosi Heindl
Zum Abschied unserer geschätzten Kollegin und Lehrerin, Rosemarie Heindl, haben sich alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer in der Aula versammelt. Der Chor hat gesungen und die Schülerinnen und Schüler haben ihr Geschenke überreicht. Im Anschluss hatten die Kinder die Möglichkeit, sich persönlich bei Rosemarie Heindl zu bedanken und bei ihr zu verabschieden. Ihre fröhliche, ehrliche und humorvolle Art wird uns im Schulalltag fehlen. Sicher ist jedoch, dass wir unsere Rosi nicht zum letzten Mal gesehen haben. Sie wird uns auch in Zukunft zu besonderen Anlässen in der Schule besuchen!
Es war uns eine Ehre, mit dir zusammenarbeiten zu dürfen und wünschen dir nur das Beste für deine wohlverdiente Pension, liebe Rosi!
Vernissage "Stillleben"
Am 14. November 2024 fand die Vernissage zum Thema "Stillleben" in der Galerie 4614 in Marchtrenk statt. Unsere Kreativklassen durften sich daran beteiligen und ihre fantastischen Werke ausstellen. Dabei begeisterten sie durch ihre Kreativität und Präzision. Neben der Ausstellung, die noch vom 15.-22. November besucht werden kann, gibt es auch einen kleinen Weihnachtsmarkt mit Kunsthandwerk und Geschenkartikeln zu besichtigen, wo das ein oder andere Weihnachtsgeschenk erworben werden kann. Ein Besuch lohnt sich!
Besonders gefreut hat uns auch das Wiedersehen mit der ehemaligen Schülerin der MS2 Marchtrenk, Nadja Abdel Fattah, die über den Kontakt mit dem Künstler Eddie Müller ebenfalls ihr Werk im Rahmen der Ausstellung präsentieren konnte.
Tag der offenen Tür der MS2 - Ein Tag voller Highlights!
Am vergangenen Freitag (08.11.) öffnete unsere Schule die Türen für zukünftige Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und alle Interessierten, um einen Einblick in unser Schulleben zu zeigen.
In zahlreichen Stationen konnten die Besucherinnen und Besucher die Vielfalt unserer Projekte erleben: Von kreativen Angeboten wie Zeichnen und Werken über die Schulbibliothek, die kulinarische Backstation bis hin zur faszinierenden Roboter-Werkstatt. Jede Ecke der Schule hielt etwas Spannendes bereit und lud zum Mitmachen ein.
Die Shows und Aufführungen waren ein echtes Highlight. Unsere Schülerinnen und Schüler präsentierten mit Stolz unseren Chor, beeindruckende Turn- und Sportdarbietungen in verschiedenen Disziplinen - wie Klettern, Rückschlagspielen (Tennis, Badminton, Volleyball), Geräteturnen und Tanz - sowie eine spektakuläre Chemishow, die alle Zuschauerinnen und Zuschauer begeisterte. Ein großes Dankeschön gilt unseren Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern, die diese Programmpunkte mit viel Engagement möglich gemacht haben.
Ein besonderer Dank geht an unseren Elternverein, der mit einem reichhaltigen Buffet für das leibliche Wohl sorgte. Wir danken außerdem der HTL Leonding für die großartige Unterstützung und Zusammenarbeit, die wir Tag für Tag im Unterricht und bei Veranstaltungen wie dieser erleben dürfen.
Eine große Freude war uns zudem die Anwesenheit unseres Schulqualitätsmanagers (SQM) Dr. Michael Horopciuc, der sich ebenfalls einen Eindruck von der Veranstaltung verschaffte und uns damit seine Unterstützung zeigte.
Rückblickend war der Tag der offenen Tür ein voller Erfolg und eine großartige Gelegenheit, unsere Schule mit all ihren Facetten zu zeigen. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die diesen Tag zu etwas Besonderem gemacht haben und freuen uns bereits auf das nächste Jahr!
Ganz Oberösterreich läuft - Cross Country
Die Cross Country Landesmeisterschaften in Grein a.d. Donau bildeten den Abschluss eines intensiven Laufherbst. Nur die besten Teams aus den Bezirks- und Regionalausscheidungen sind bei diesem Event startberechtigt. Die beiden Teams der MS2 gingen auf dem 1,9km langen Kurs wieder an ihre Grenzen und zeigten durchwegs tolle Leistungen. Stockerplätze blieben, auf Grund der hohen Dichte an sehr guten Läufer*innen, diesmal aber verwehrt. Dennoch lassen sich die Leistungen sehen - die Vorbereitung durch unser Sportteam, insbesonders die Arbeit von Mario Frei (Lauftechnik und Training) hat sich ausgezahlt.
Wir gratulieren den beiden Teams und bedanken uns bei den Verantwortlichen für die gelungene Veranstaltung.
TEAM U1 weiblich Sportklassen
80 Starterinnen - 16 Teams - 9.Platz Teamwertung
14. Altof Pia / 39. Hubauer Kimberly / 52. Dufour Raphaela / 65. Hochmeier Marie / 68. Foißner Madlene
TEAM U1 männlich Sportklassen
93 Starter - 19 Teams - 16.Platz Teamwertung
48. Kacar Adian / 60. Greibich-Beer Timo / 63. Reiter Dominik / 86. Jerabek Jannik / 87. Aumayr-Pührer Valentin
20241022_LM_OOe_XC_Grein_Einzel.pdf
2
Hello English!
Die 3. Klassen der MS2 Marchtrenk durften von 14.10.-16.10. ihre Englischkenntnisse unter Beweis stellen. Vier Nativespeaker verbrachten drei spannende und abwechslungsreiche Tage mit unseren Kindern. Egal ob Rappen, Schauspielen oder Spielen, nichts kam zu kurz. So konnten die Schülerinnen und Schüler der englischen Sprache und Kultur näherkommen und ihre Kenntnisse verbessern. Durch die motivierenden Trainer waren die letzten Unsicherheiten spätestens nach dem letzten Tag beiseitegelegt und die Kinder konnten die Sprache spontan und selbstsicher anwenden.
1
Kennenlerntage 1a und 1c
Für die Klassen 1a und 1c ging es von 07.10.-09.10. auf Kennenlerntage nach Grünau im Almtal. Beim Spielen, Lachen und Wandern, aber auch Staunen und Beobachten konnten die Schülerinnen und Schüler sich besser kennenlernen. Nach drei anstrengenden Tagen und einer ruhigen Zugfahrt, aufgrund der müden Kinder, ging es wieder nach Hause. Nun kann dem Schuljahr mit einer gestärkten Klassengemeinschaft nichts mehr im Wege stehen!
28
Landesmeisterschaften - wir kommen!
Bei wahren Cross Country Bedingungen (Regen, Wind, selektive Strecke, nasser und rutschiger Untergrund) fanden die Cross Country Regionalmeisterschaften in Lambach statt. Mit dabei zwei Teams der MS2 Marchtrenk, die an ihre persönlichen Grenzen gingen und tolle Leistungen zeigten. Der Lohn dafür: Stockerlplätze, Medaillen und Tickets für die Landesmeisterschaft.
U1 weiblich
Der 2. Platz in der Teamwertung und der 3. Platz in der Einzelwertung von Pia Altof (2a) zauberten unseren jungen Läuferinnen ein Lächeln ins Gesicht. Tolle Leistung!
U1 männlich
Unsere jüngeren Burschen zeigten eine kompakte Teamleistung. Schon bei der Schulmeisterschaft wurde deutlich, dass hier ein hoffnungsvolles Laufteam geformt werden kann. Der 2. Platz in der Teamwertung wiegt noch mehr, da alle Teammitglieder aus der 1a kommen.
Danke für die Unterstützung vor Ort durch Familie und Freunde unserer Läufer*innen!
12
3,2,1...GO!
Die erste Schulmeisterschaft des Jahres ist Geschichte. Traditioneller Weise startet das sportliche Schuljahr mit den Cross Country Schulmeisterschaften. 100 Starter*innen jagten auf Distanzen von 1,8 bis 2,7km ihre persönlichen Bestzeiten. Bei perfekten Laufbedingungen (14° - kein Wind), ging es nicht nur um die Titel der Schulmeister, sondern auch um die Qualifikation für das Schulteam, das die weitere Reise zu den Regionalmeisterschaften nach Lambach nächste Woche antritt.
Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen zu den erbrachten Leistungen und freuen uns schon auf den Wettkampf in Lambach.
ERGEBNISSE
1
keep on running
Der Startschuss für den Ausdauerschwerpunkt ertönte beim traditionellen Holzhausnerlauf. Bei spätsommerlichen Temperaturen dienten die Läufe zwischen 1,4 und 2,8km als Standortbestimmung für die anstehenden Laufbewerbe. Unterstützt durch Eltern, Verwandte und Lehrkräfte zeigten unsere Sportklassenschüler*innen (80 Nennungen) abermals sehr gute Leistungen.
Vor allem Pia Altof (Siegerin U12w), Ervin Cikotic (Sieger U14m), Emily Krump (Siegerin U16w) und Amar Music (Sieger U16m) zeigten mit großartigen Zeiten auf und genossen am obersten Stockerlplatz die Sonne.
Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen zu den erbrachten Leistungen und bedanken uns bei Eltern, Verwandten und Freunden für die Unterstützung vor Ort. Ein Dnkeschön gilt auch dem Veranstalter vom A.S. Holzhausen. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr.
Weitere Fotos folgen...
Die Ergebnisse im Detail:
Der Schulabschluss ist nicht das Ende, sondern der Beginn deiner Reise.
Auch dieses Jahr fand der Abschluss aller zwölf Klassen, unser "Best of", gemeinsam in unserem Turnsaal statt. Neben dem Erinnern an einzigartige Momente und Veranstaltungen wurden besondere Leistungen geehrt und unsere Schülerinnen und Schüler auf die Bühne geholt.
Begleitet wurde unser Best of wie immer von unserem großartigem Chor und Tanzeinlagen von Schülerinnen aus der 1b und 2b.
22
bye, bye WAGRAIN...
Unsere jüngeren Sporties der 1a und 2a verbrachten eine aufregende Sommersportwoche im Jugendhotel Oberwimm in Wagrain. Beim Kajak, MTB, Klettern, Hochseilgarten, Orientierungslauf, Soccergolf, Survivaltraining uvm. stellten die Kids mit viel Ehrgeiz und Motivation ihre Sportlichkeit unter Beweis. Das Rahmenprogramm und die zahlreichen Möglichkeiten zu Spiel und Spaß, im und rund um das Haus, machten die Woche zu einem unvergesslichen Erlbenis.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr - und dann hoffentlich mit ein bisschen mehr Sonnenschein :)
21
Miteinander Schule gestalten - für ein positives (Körper)Selbstbild
Vor allem junge Menschen sind mit dem eigenen Körper immer unzufriedener - viele finden sich übergewichtig, obwohl sie das nicht sind. Dieses falsche Bild entsteht oftmals durch Social Media und die dort abgebildeten Schönheitsideale.
Daher ist es umso wichtiger, dass sich auch Schulen mit einem positiven Körperselbstbild und einer Reduktion des Gewichtsstigmas auseinandersetzen. Das Institut Suchtprävention hat deshalb das Projekt "Miteinander Schule gestalten" ins Leben gerufen. Die 4b hatte die Möglichkeit, dieses Projekt als Pilotklasse auszuprobieren, gefördert durch den Fonds Gesundes Österreich.
Das Projekt selbst besteht aus fächerübergreifenden Bausteinen. Somit haben wir beispielsweise in "Technik und Design" Barbiepuppen mithilfe von Ton realistische Körperformen verpasst und in "Digitale Grundbildung" starteten wir den Versuch, Vollkornbrot jugendgerecht zu vermarkten. Auch die Eltern hatten die Möglichkeit, sich bei einem Elternvortrag zum Thema zu informieren.
An zwei Nachmittagen besuchte uns Boxtrainer Didi Bruckmayr vom ASKÖ Linz und brachte die Klasse im Turnsaal ins Schwitzen, während Violeta Palka vom Institut Suchtprävention in der Schulküche mit den Kindern eine gesunde Mahlzeit zubereitete.
Nun durften wir als Pilotschule am 24.5.2024 das Projekt gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander und Dr. Rainer Schmidbauer vom Insitut Suchtprävention vorstellen.
Foto: Land OÖ/Daniel Kauder, Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander mit Dr. Rainer Schmidbauer und Ines Brunhuber
Das Glück ist wie ein Vogel, ...
...wer es nicht ergreift, dem fliegt es davon.
An diesem Nachmittag durften die 2c und die 4b nicht nur das Glück, sondern auch Vögel ergreifen, denn wir besuchten den Greifvogelhof in Feyregg. Wir lernten eine Menge über die faszinierende Welt der Vögel und hatten die Chance, mehrere Adler, Falken und Eulen aus nächster Nähe, aber auch im Flug, zu bewundern. Das Highlight des Besuchs war auf jeden Fall, dass die Schülerinnen und Schüler selbst einen Vogel auf dem Arm sitzen lassen durfen.
Rene erklärte uns vor Ort Wichtiges zum Thema Greifvögel, Aufzucht, Jagd und Tierschutz. Die kleinen Babyeulen hätten wir am Schluss am liebsten eingepackt und mitgenommen.
5