Aktuelles

      • TAE-KWON-DO
        • TAE-KWON-DO

        • Was hinter der koreanischen Kampfkunst steckt und welche Fähigkeiten und Fertigkeiten dabei trainiert werden, durften unsere Schüler*innen beim Probetraining unter professioneller Anleitung des Trainerteams vom ASKÖ Taekwondo Marchtrenk erfahren. Und das war erst der Anfang. Schon nach den Semesterferien wird Taekwondo als IBF-Kurs (Interessens- und Begabungsförderung) angeboten.

          Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und sagen Danke für den tollen Nachmittag!

      • ...show what you can...
        • ...show what you can...

        •  

          Am 29.01.2024 findet ab 14:00 Uhr die Eignungsprüfung für die Aufnahme in die Sportklasse 2024/25 statt.

          Inhalte, Anforderungen und Bewertungskriterien der polysportiven Eignungsprüfung sind im EP_Inhalte_Sport.pdf beschrieben und mit Beispielvideos ergänzt.

          Der Weg in die Sportklasse 2024/25:

          1) Anmeldemaske (Anmeldung) auf unserer Homepage zur unverbindlichen Schulanmeldung ausfüllen.

          2) Nach Eingang der Anmeldung werden die Detailinfomationen zur Eignungsprüfung per Mail versandt.

          3) Absolvierung der Eignungsprüfung am 29.01.2024

          4) Bestätigung der Aufnahme nach Auswertung der Ergebnisse durch die Schule

          Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen!

      • Weihnachten ist keine Jahreszeit, ...
        • Weihnachten ist keine Jahreszeit, ...

        •  

          Weihnachten ist ein Gefühl. (Edna Ferber)

          Das Team der MS2 wünscht ein frohes Fest, besinnliche Feiertage mit der Familie und vor allem erholsame Ferien! Wir sehen uns am 08.01.2024 wieder.

           

      • Miteinander Schule gestalten
        • Miteinander Schule gestalten

        •  

          Die 4b durfte am Pilotprojekt „Miteinander Schule gestalten - für ein positives (Körper)Selbstbild und zur Reduktion des Gewichtsstigmas“ des Instituts Suchprävention Linz, gefördert durch den Fonds Gesundes Österreich, teilnehmen.

          Dr. Didi Bruckmayr vom ASKÖ Linz brachte die Jugendlichen beim gemeinsamen Boxtraining ordentlich ins Schwitzen, während der zweite Teil der Klasse gemeinsam mit Mag. Violetta Palka vom Institut Suchtprävention eine gesunde Mahlzeit für die erschöpften Sportlerinnen und Sportler zubereitete. 

          Danke, dass wir Teil von diesem Projekt sein durften! 

      • Ich mach' mir die Welt, wie sie mir gefällt!
        • Ich mach' mir die Welt, wie sie mir gefällt!

        •  

          Eine ganze Welt kann man sich bei uns nicht aussuchen, aber immerhin ein Schulfach. Jede und jeder unserer Schülerinnen und Schüler kann seit diesem Schuljahr ein Fach der Interessens- und Begabungsförderung (IBF) wählen, das er oder sie dann für mehrere Wochen besucht. 

          Das Angebot reicht über eine Roboterwerkstatt, einem Backkurs, einem Podcaststudio, einer Tanzsession bis hin zu einer offenen Diskussionrunde, Theater und kreativem Gestalten. 

          Wenn man sich schon die Welt nicht so machen kann, wie sie einem gefällt, dann wenigstens die Schule.

      • Es ist an der Zeit neue Türen aufzumachen...
        • Es ist an der Zeit neue Türen aufzumachen...

        •  

          ...und zum Glück stand unsere Tür einen Nachmittag lange offen.

          Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit und besuchten uns am Tag der offenen Tür. Durch die  zahlreichen Stationen führte ein Stempelpass, der am Ende gegen ein Geschenk eingetauscht werden konnte.

          In der Bibliothek konnte man einer Lesung lauschen, im Musikraum dem Schulchor. Die Sportlerinnen und Sportler stellten ihre Künste bei einer Aufführung im Turnsaal unter Beweis. 

           

      • Cross Country Regionalmeisterschaft
        • Cross Country Regionalmeisterschaft

        • Bei frostigen Temperaturen fanden die Cross Country Regionalmeisterschaften in Lambach statt. Mit dabei vier Teams der MS2 Marchtrenk die an ihre persönlichen Grenzen gingen und tolle Leistungen zeigten. Gratulation!

          U1 weiblich

          Krankheitsbedingt nur zu Viert am Start und mit einem Ausfall während des Laufs blieb leider nur der 10. Rang in der Teamwertung über. Erfreulich jedoch der überlegene Einzelsieg von Pia Altof. Sie strahlte vom obersten Treppchen!

           

          U1 männlich

          Unsere jüngeren Burschen, angeführt von Carlo Luketina (4. Platz Einzelwertung), eroberten mit soliden Leistungen aller Läufer den 3. Platz in der Teamwertung. Starke Teamleistung!

           

          U2 weiblich

          Gerade mal zwei Punkte fehlten auf einen Platz am Podest - daher Platz 4 in der Teamwertung. Maßgeblich dazu beigetragen hat Hannah Brunnmayr - nach Platz 2 im letzten Jahr folgte dieses mal Platz 3.

           

          U2 männlich

          Unsere Jungs (ausschließlich aus der 3. Klasse) hatten es richtig schwer - beinahe übermächtige Gegner machten eine Topplatzierung unmöglich. Trotzdem kämpften sie sich tapfer zum 6. Platz in der Teamwertung. Weiter so - nächstes Jahr seid ihr die Großen!

           

          Danke für die Unterstützung vor Ort durch Familie und Freunde unserer Läufer*innen!

          CC-BM-Auswertung-u1w-2023.pdf

          CC-BM-Auswertung-u1m-2023.pdf

          CC-BM-Auswertung-u2w-2023.pdf

          CC-BM-Auswertung-u2m-2023.pdf

           

      • Schulmeisterschaft Nr.1 - Cross Country
        • Schulmeisterschaft Nr.1 - Cross Country

        • Die ersten Schulmeisterschaften sind Geschichte - die ersten Schulmeisterinnen und Schulmeister gefunden. Wie immer im Herbst, diesmal mit fantastischem Wetter, stand der Cross Country Lauf als Auftaktveranstaltung des dichten Sportkalenders am Programm. Über 100 Starterinnen und Starter zeigten vollen Einsatz. Der Lohn: Die vorderen Platzierungen sind Teil des Laufteams der MS2 und vertreten unsere Schule bei den Regionalmeisterschaften nächste Woche in Lambach. Viel Erfolg!

          Ergebnisse_CC_SM_23_24_AUSHANG.pdf

      • Kennenlerntage 1c
        • Kennenlerntage 1c

        •  

          Mit Kunst, Musik, Sport, Spiel und Spaß ist die Klasse 1c in einen neuen Schullebensabschnitt gestartet.

          Während der Kennenlerntage der Klasse 1c in der ersten Schulwoche wurde das Fundament für eine gute Klassengemeinschaft mit dem Motto „Wir halten zusammen“ gelegt. Gesponsert wurde das Projekt von Unternehmen in Marchtrenk und Umgebung: TOP im JOB GmbH,TGW Systems Integration GmbH, Tom’s IT Enterprise Solutions GmbH, Miller Bauelemente GmbH, Blumenoase, ASAMER Kies- und Betonwerke GmbH, Beauty- und Vitalcoach Claudia Weissgerber und der Raiffeisenbank Wels. Die Teilnahme war dadurch für die Schülerinnen und Schüler kostenlos.

      • Die Welt ist zu schön, um immer zuhause zu bleiben...
        • Die Welt ist zu schön, um immer zuhause zu bleiben...

        •  

          ...deshalb schnürten unsere Klassen die Sport- und Wanderschuhe und entdeckten gleich zu Schulbeginn ein neues Stückchen Welt. Für manche Klassen ging es hoch hinauf bis zum Gipfelkreuz, andere endeckten ein Salzbergwerk, machten eine Schatzsuche, lernten Neues im Obsthügelland, waren kreativ in der Glasmalerei oder machten Linz unsicher. 

          Eines war aber für alle Schülerinnen und Schüler gleich: Sie kehrten mit jeder Menge neuer Eindrücke und Erinnerungen nachhause zurück. 

      • You can't use up creativity
        • You can't use up creativity

        •  

          Enkaustik, eine der ersten Maltechniken der Welt, wird heute mit einem heißen Maleisen auf den Untergrund aufgebracht. Dabei werden Farben aus Bienenwachs verwendet.

          Die 2b und die 2c durften diese Technik im Zuge eines Workshops kennenlernen und selbst Kunstwerke erschaffen. 

      • You can stand under my umbrella
        • You can stand under my umbrella

        •  

          Frau Mistlberger und unser Schulchor haben es auch heuer wieder gleich zu Schulbeginn geschafft, uns restlos mit ihrer Eröffnungsfeier zu begeistern. Unter dem Motto "Behütet und beschirmt durch das Schuljahr" gab Frau Mistlberger uns heute wichtige Gedanken mit, die uns dieses Schuljahr begleiten werden. 

          Denn egal, ob man einen Sonnenschirm oder einen Regenschirm braucht, wichtig ist, dass jede und jeder von uns weiß, auf wen er in sonnigen und regnerischen Zeiten zählen kann. 

           

          When the sun shines, we'll shine together. 

          Told you I'll be here forever. 

          Said I'll always be your friend. 

          Now that it's raining more than ever. 

          Know that we'll still have each other.

          You can stand under my umbrella...

           

      • Let monday be the start of something new...
        • Let monday be the start of something new...

        •  

          Endlich geht es wieder los! 

           

          Unsere Unterrichtszeiten für die erste Schulwoche:

          Montag 7:45 - 9:30 Uhr 

          Dienstag 7:45 - 11:30 Uhr

          Mittwoch 7:45 - 12:30 Uhr

          Donnerstag 7:45 - 12:30 Uhr

          Freitag 7:45 - 11:30 Uhr

      • Soziales Handeln macht Schule
        • Soziales Handeln macht Schule

        •  

          Von bewegenden Projekten, jungen Menschen und echtem sozialem Engagement.

          Zum ersten Mal nehmen dieses Jahr unsere Schülerinnen und Schüler an der Aktion „LaufWunder“ von youngCaritas teil. Rund 260 Teilnehmerinnenund Teilnehmer haben am 29.6.2023, ihre Sportschuhe geschnürt, um für Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei Spenden zu erlaufen.

          Das große soziale Engagement der Jugendlichen zeigte sich bereits im Vorfeld der Laufveranstaltung, nämlich bei der Suche nach Lauf-Paten. Diese sponsern jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer entweder mit einem vereinbarten Betrag je gelaufener Runde oder mit einer pauschalen Summe.

          Sich im Rahmen eines konkreten Projekts für Menschen in Notsituationen einzusetzen, das erfahren unsere Schülerinnen und Schüler und lernen zugleich, dass auch kleine soziale Aktionen vieles bewegen können.

      • Und danach?
        • Und danach?

        •  

          Auch wenn wir uns im Schulalltag allerlei wichtige Fragen stellen, lautet die wichtigste Frage am Ende der Schulzeit immer, was danach kommt. 

          Um unsere Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf den Weg nach vier Jahren Mittelschule vorzubereiten, durften die dritten Klassen im Zuge der Berufsorientierung bereits die Luft in weiterführenden Schulen schnuppern. 

          Die Klassen hatten die Möglichkeit, die HAK Traun, die HTL Traun oder die HBLW Wels zu besichtigen. Unsere Schülerinnen und Schüler erhielten tolle Führungen, viele Infos und durften auch selbst, je nach Schulschwerpunkt, tätig werden.

          Für all jene Kinder, die keine weiterführende Schule ins Auge fassen, gab es die Möglichkeit, das BIZ (Berufsinformationszentrum) Wels zu besuchen. Dort beschäftigten sich die Jugendlichen mit ihren Stärken und Interessen und erhielten viele nützliche Infos rund um den Lehrberuf. 

      • Alles unter Kontrolle?
        • Alles unter Kontrolle?

        •  

          Die 3b und 4c-Klasse besuchte im Zuge des Theaterfestivals Schäxpir den Posthof in Linz. Das Breakdance-Kollektiv 155 (onefivefive) aus den Niederlanden begeisterte uns dort in ihrem Stück CONTROL mit skurillem Humor und beeindruckenden Tanzkünsten.

          Hier gibts den Trailer zum Stück: CONTROL

          Die sechs Männer stellten uns tänzerisch vor die Frage, ob wir Kontrolle im Leben gewinnen wollen, oder ob wir sie entgleiten lassen? Sollte man versuchen, sein Leben zu kontrollieren, oder will man lieber ungezwungen und frei bleiben?

          Die Tänzer mussten auf einem beweglichen Boden mit dem Gefühl klarkommen, dass sie eigentlich keine Kontrolle haben und ließen uns schlussendlich mit einer Frage zurück.

          Wer will ich sein und was will ich mit meinem Leben machen?

      • Beachvolleyball Landesmeisterschaft
        • Beachvolleyball Landesmeisterschaft

        •  

          Sonne - Wind - Regen - Beachvolleyball! Das waren die Landesmeisterschaften im Beachvolleyball in Marchtrenk. Drei Bewerbe - super Spiele - super Stimmung! Gemeinsam mit dem Oberösterreichischen Volleyballverband organisierte die MS2 zum zweiten Mal nach 2022 dieses Event. Drei Tage lang spielten Kids aus ganz Oberöstereich um den Landesmeisteritel.

          Die MS2 war in zwei Bewerben vertreten. Das U2 Team (Jungs/Mixed/Mädchen) erreichte das Viertelfinale und somit den geteilten 5. Platz. Im U1 Bewerb der 1. und 2. Klassen nahmen die Kids den 2. und 4. Platz mit in ihre Urkundensammlung! 

          Congrats to all of you! 

          See u next year!

  • Follow us