Gestern bekamen die Eltern der dritten Klassen einen Ausblick auf die Aktivitäten im Unterrichtsfach Berufsorientierung.
Unser Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler sich selbst kennen lernen, sich den eigenen Stärken und Schwächen bewusst werden, um diese im Zuge einer Berufsausbildung optimal einsetzen zu können. Im Vordergrund stehen die eigenen Wünsche, aber auch die dazu passenden Möglichkeiten am Arbeitsmarkt und bei Ausbildungen. Durch eine Potentialanalyse können die Kinder ihre eigenen Potentiale ausloten.
Berufe jenseits der Geschlechter-Stereotypen lernen die Jugendlichen beim "Girlsday" oder bei "Mannsbilder" kennen.
Die "job week" und die regionale Lehrlingsmesse bietet die optimale Möglichkeit, um Kontakte zu Betrieben aus der Region zu knüpfen.
Im Zuge eines Schnuppertages können unsere Schülerinnen und Schüler die Betriebe und deren Arbeitsalltag dann direkt kennenlernen.
Den richtigen Weg gibt es für jede oder jeden von uns, man muss ihn nur finden.