Vor allem junge Menschen sind mit dem eigenen Körper immer unzufriedener - viele finden sich übergewichtig, obwohl sie das nicht sind. Dieses falsche Bild entsteht oftmals durch Social Media und die dort abgebildeten Schönheitsideale.
Daher ist es umso wichtiger, dass sich auch Schulen mit einem positiven Körperselbstbild und einer Reduktion des Gewichtsstigmas auseinandersetzen. Das Institut Suchtprävention hat deshalb das Projekt "Miteinander Schule gestalten" ins Leben gerufen. Die 4b hatte die Möglichkeit, dieses Projekt als Pilotklasse auszuprobieren, gefördert durch den Fonds Gesundes Österreich.
Das Projekt selbst besteht aus fächerübergreifenden Bausteinen. Somit haben wir beispielsweise in "Technik und Design" Barbiepuppen mithilfe von Ton realistische Körperformen verpasst und in "Digitale Grundbildung" starteten wir den Versuch, Vollkornbrot jugendgerecht zu vermarkten. Auch die Eltern hatten die Möglichkeit, sich bei einem Elternvortrag zum Thema zu informieren.
An zwei Nachmittagen besuchte uns Boxtrainer Didi Bruckmayr vom ASKÖ Linz und brachte die Klasse im Turnsaal ins Schwitzen, während Violeta Palka vom Institut Suchtprävention in der Schulküche mit den Kindern eine gesunde Mahlzeit zubereitete.
Nun durften wir als Pilotschule am 24.5.2024 das Projekt gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander und Dr. Rainer Schmidbauer vom Insitut Suchtprävention vorstellen.
Foto: Land OÖ/Daniel Kauder, Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander mit Dr. Rainer Schmidbauer und Ines Brunhuber